Zusammenfassung
Anliegen: Dieser Beitrag soll einen fokussierten Überblick über einen ausgewählten Teil der
Forschungsarbeiten zur Phänomenologie von schizophrenen Psychosen im Kindes- und Jugendalter
zu geben. Besonders werden dabei die Unterschiede zu den Psychosen im Erwachsenenalter
beleuchtet. Beispielhaft werden Halluzination und Wahnbildung im Kontext zur psychischen
Entwicklung dargestellt. Ergebnisse: Im Krankheitsbild der kindlichen Psychose zeigen sich deutliche Unterschiede in der
qualitativen und quantitativen Ausprägung der Symptome im Vergleich zu den schizophrenen
Psychosen Erwachsener. Die Diagnose der einzelnen Symptome muss immer auf das Entwicklungsalter
bezogen sein. Wahn und Halluzination werden in Kontext mit der Stufentheorie der psychischen
Entwicklung von Piaget gesehen und Hypothesen zur Erklärung der altersspezifischen
Ausgestaltung dargestellt. Diskussion: Das Verständnis für die Entwicklung von psychotischen Symptomen wird vor dem Hintergrund
der Entwicklungsstufen des Kindes vertieft. Es gibt jedoch in Bezug auf die Einflüsse
des Entwicklungsalters auf das klinische Bild der Psychose noch viele offene Fragen.
Abstract
Objective: A focused review of a selected part of research on phenomenology of psychoses in
children and adolescents is provided. Especially the differences to psychoses in adults
are examined. Hallucinations and delusions are illustrated in context to the stage
of development. Results: The symptoms of the childhood psychotic disorder differ qualitatively and quantitatively
from the adult form. Interpretation of symptoms has always to be set in relationship
to developmental age. Delusions and hallucinations are referred to the stages of development
according to Piaget. A possible explanation for the fact that symptoms vary strongly
according to developmental age is provided. Discussion: The insight for the development of psychotic symptoms from the background of child
developmental stages will be increased. But many questions about the specific clinical
picture of childhood psychoses still remain to be answered.
Literatur
- 1
Remschmidt H, Wolf-Ostermann K, Mattejat F.
Schizophrene Erkrankungen im Jugendalter. Eine versorgungsepidemiologische Untersuchung
an 305 konsekutiven stationären Behandlungsfällen.
Nervenarzt.
2003;
75
663-674
- 2
Werry J S, MacClellan J M.
Predicting outcome in child and adolescent (early onset) schizophrenia and bipolar
disorder.
J Am Acad Child Adolesc Psychiatry.
1992;
31
147-150
- 3 Eggers C, Röpcke B. Schizophrene Psychosen. In: Eggers C, Fegert JM, Resch F (Hrsg.).
Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Heidelberg: Springer
2004: 402-434
- 4 Resch F, Parzer P, Bürgin D. Zur Frühdiagnose schizophrener Erkrankungen im Kindes-
und Jugendalter. In: Remschmidt H (Hrsg.). Schizophrene Erkrankungen im Kindes- und
Jugendalter. Stuttgart: Schattauer 2004: 3-15
- 5
Ott S L, Roberts S, Rock D, Allen J, Erlenmeyer-Kimling L.
Positive and negative thought disorder and psychopathology in childhood among subjects
with adulthood schizophrenia.
Schizophr Res.
2002;
58
231-239
- 6
Ross R G, Compagnon N.
Diagnosis and treatment of psychiatric disorders in children with a schizophrenic
parent.
Schizophr Res.
2001;
50
121-129
- 7
Sollberger D.
Kinder psychosekranker Eltern: Qualitative Biografieforschung als Forschungsdesiderat.
Psychiatr Prax.
2002;
29
119-124
- 8 Simonds J. Hallucinations in Children: Diagnostic Considerations. In: Pilowsky D,
Chambers W (ed.). Hallucinations in Children. Washington: American psychiatric press
1986: 17-49
- 9 Volkmar F R, Becker D F, King R A, McGlashan T H. Psychotic Process. In: Cicchetti
D, Cohen DJ (ed.). Developmental Psychopathology, Volume 2: risk, disorder, and adaptation.
New York: Wiley & sons 1995: 512-534
- 10 Piaget J. Das Weltbild des Kindes. Frankfurt: Ullstein 1981
- 11
Kendler K S, Glazer W M, Morgenstern H.
Dimensions of delusional experience.
Am J Psychiatry.
1983;
140
466-469
- 12 Seiffge-Krenke I. Entwicklung des sozialen Verhaltens. In: Hetzer H, Todt E, Seiffge-Krenke
I, Arbinger R (Hrsg). Angewandte Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters.
Wiesbaden: Quelle & Meyer 1995: 352-396
OA
Dr. Doris Hönigl
Universitätsklinik für Psychiatrie
Auenbruggerplatz 31
8036 Graz
Österreich